Schraubnieten an Jeans befestigen und sofort losrocken!

Nieten machen jede Jeans zu einem punkigen Hingucker und sind praktischerweise super schnell selbst anzubringen – wenn man ein paar einfach Kniffe beherzigt. In diesem kurzen Tutorial zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Schraubnieten an Kleidungsstücken anbringst, zum Beispiel eben an Deiner DIY Jeans.

 

Das Praktische an Schraubnieten, die meistens in der Form von sogenannten Spike-Nieten als Kegelnieten, Pyramidennieten und Killernieten daherkommen: Die Schraubverbindung ist, wenn sie richtig gemacht wird, besonders dauerhaft und garantiert eine stabile Verbindung der Nieten mit dem Jeansstoff. Viel Spaß beim Lesen und Schrauben!

Das brauchst Du für dieses Tutorial: Schraubnieten, Schraubenzieher, Nahttrenner (oder einen Nagel, eine Stricknadel oder ähnliches), Textilkleber (optional)

Step 1 - Die richtige Jeans für Schraubnieten wählen

Die beste Nachricht zuerst: Schraubnieten kannst Du wirklich auf allen Jeans problemlos anbringen.

 

Vorsicht ist allerdings bei sehr dünnen Jeansstoffen geboten, da diese leicht einreißen und die Schraubniete so den perfekten Halt kosten können. Wir empfehlen Dir also, eine Jeans aus ausreichend dickem (normalem) Jeansstoff zu verwenden.

 

Zudem ist es von Vorteil, wenn Du eine Jeans aus 100 % Baumwolle verwendest, da sich Naturfasern für jede Art der Bearbeitung grundsätzlich besser eignen als Kunstfasern. Dies kommt insbesondere dann zur Geltung, wenn Du vorhast, Deine DIY Jeans neben der Verzierung mit Nieten zusätzlich zum Beispiel mit Cut-Outs zu versehen oder ihr einen ordentlichen Used-Look zu verpassen. Beide Techniken kommen nur bei reinen Baumwolljeans perfekt zur Geltung.

Hier geht's direkt zum Cut-Outs-Tutorial

Und hier geht's direkt zur Anleitung für Used Looks


Step 2 - Wohin mit den Schraubnieten?

Gerade beim Anbringen von Nieten zum Schrauben ist die Frage der richtigen Platzierung der Nieten auf Deiner DIY Jeans enorm wichtig. Das liegt daran, dass die Schraubnieten ja auch von der Innenseite der Jeans mit verschraubt werden und so den Tragekomfort der Jeans beeinflussen können, wenn sie an unpraktischen Stellen angebracht werden.

 

Du solltest also darauf achten, Deine Schraubnieten nicht an stark beanspruchten Stellen Deiner Jeans zu befestigen, wie zum Beispiel am Knie, in der Kniekehle oder am Oberschenkel, damit die Metallteile nicht permanent an Deiner Haut scheuern. Besonders zu empfehlen sind dagegen Stellen mit einer doppelten Stoffschicht, wie zum Beispiel die Seitentaschen – hier kannst Du Schraub- und Splintnieten genauso einfach anbringen und schützt so Deine Haut vor dem Kontakt mit dem Schraubkopf der Niete.

Ah so: Es versteht sich natürlich von selbst, dass das Anbringen von Killernieten, Pyramidennieten usw. auf der Rückseite Deiner DIY Jeans nicht besonders vorteilhaft ist, denn wer setzt sich schon gerne auf eine spitze Niete? Autsch!


Step 3 - Einstechen des Schraublochs

Wenn Du Dich für einen geeigneten Platz zum Anbringen Deiner Schraubniete entschieden hast, dann geht es nun daran, ein kleines Loch an die entsprechende Stelle Deiner Jeans zu stechen.

 

Verwende dazu die Spitze eines Nahttrenners, eines Nagels oder einer Stricknadel und versuche, das Loch so klein wie möglich zu machen und beim Einstechen so wenige Jeansfasern wie möglich zu durchtrennen. Das Loch muss natürlich so groß sein, dass das kleine Gewinde der Schraubniete hindurchpasst, es sollte aber keinesfalls größer sein, denn sonst besteht die Gefahr, dass sich der kleine Riss mit der Zeit vergrößert und die Schraubniete ihren Halt verliert (ähnlich wie bei einem ausgerissenen Knopfloch, welches den Knopf nicht mehr vernünftig hält).

Pro-Tipp: Sollte Dir das kleine Loch zum Durchstechen der Schraubniete doch einmal zu groß geraten sein, dann verwende einfach etwas herkömmlichen Textilkleber und gebe ihn vor dem Verschrauben der Niete in das Schraubloch. Der Kleber quillt dann beim Verschrauben leicht heraus, verklebt die Jeansfasern an der betreffenden Stelle. So werden die Stofffasern verstärkt und ein weiteres Einreißen kann verhindert werden.


Step 4 - So schraubst Du die Nieten richtig an

Jetzt geht es schnell: Zuerst steckst Du das kleine Gewinde der Schraubniete von innen durch den Jeansstoff. Dann hältst Du den Schraubenkopf innen fest und schraubst die Niete von außen mit der Hand im Uhrzeigersinn auf das Gewinde. Um die Schraubverbindung richtig gut zu stabilisieren, empfehlen wir Dir, anschließend zusätzlich den Schraubkopf innen mit einem Schraubenzieher festzuhalten und die Niete außen noch einmal richtig mit Kraft festzuziehen.

 

Et voilá – die Schraubniete sitzt fest an Deiner DIY Jeans!


Mit Nieten in die Waschmaschine? Klaro!

Drehe die Jeans beim Waschen bitte auf links und verstaue sie in einem Wäschesack oder Wäschenetz, damit die Nieten beim Waschen nicht die Waschtrommel Deiner Waschmaschine beschädigen können.

 

Wir empfehlen Dir zudem eine nicht allzu hohe Waschtemperatur (bitte die Hinweise des Herstellers in Deiner Jeans berücksichtigen) und die Verwendung von Feinwaschmittel. Auf die Verwendung eines Wäschetrockners solltest Du verzichten und die Jeans lieber langsam und gleichmäßig an der Luft trocknen lassen.


Und schon ist sie fertig, Deine neue DIY Nietenjeans, und wird Deinen individuellen Style noch mal richtig aufwerten! Hat Spaß gebracht, oder? Dann probiere doch gleich mal ein weiteres unserer einfachen Tutorials hier auf der Seite aus. Wir sind uns sicher, dass Du dank der praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen schon bald ein echter Experte für coole DIY-Designer-Jeans sein wirst.

 

Sende uns Bilder Deiner DIY Jeans an info@diy-jeans.de. Wir werden die besten Designs hier auf www.diy-jeans.de in einer Galerie online stellen. Die Pics verlinken wir selbstverständlich gerne auf Deine Social Media Accounts! 

Kommentare: 0