DIY Ripped Jeans selber machen ist super einfach!

Na klar kannst Du für coole Ripped Jeans auch richtig viel Geld auf den Tisch legen. Warum aber, wenn Du die tollen Trendteile so einfach selbst machen kannst? Mit wenigen Tools und noch viel weniger Aufwand kannst Du Dir Deine ganz individuellen DIY Ripped Jeans mit Loch am Knie oder an den Oberschenkeln selbst herstellen und so Deinen Style auf ein ganz neues Level heben.

 

In diesem Tutorial zeigen wir Dir in einer übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du die zerissenen Jeans super schnell selber machen kannst. Die Bilder zu jedem einzelnen Step zeigen Dir zudem noch einmal, wie das Ergebnis aussehen sollte. Wir wünschen Dir ganz viel Spaß beim Nachmachen und mit Deinem neuen Look!

Das brauchst Du für dieses Tutorial: Schere (oder Cuttermesser), Tailor’s Chalk (oder einen Stift), eine Fußfeile (oder eine Küchenreibe oder einen Schleifschwamm), etwas Pappe (oder ein Schneidbrett)

Step 1 - Welche Jeans eignet sich eigentlich für Risse?

Grundsätzlich kannst Du natürlich jede Jeans für Dein DIY-Projekt „Ripped Jeans“ verwenden.

 

Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass sich Naturfasern wie Baumwolle beim Zerreißen und Aufrauen der Jeans anders verhalten als Kunstfasern. Schau also am besten zunächst mal nach, woraus die von Dir gewählte Jeans besteht. Wir empfehlen Dir, für Ripped Jeans eine Jeans aus 100 % Baumwolle zu verwenden, da die gewünschten Effekte bei Jeansfasern aus reiner Baumwolle einfach am besten zur Geltung kommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Du vorhast, Deine Jeans noch weiter zu bearbeiten, zum Beispiel mit coolen Cut-Outs oder einem schicken Stonewash.

Hier geht's direkt zum Cut-Outs-Tutorial

Und hier geht's direkt zur Anleitung für Used Looks


Step 2 - Die besten Stellen für die Risse auswählen

Am besten ist es, wenn Du die Jeans anziehst und dann die Stellen für die Risse markierst. So kannst Du genau sehen, auf welcher Höhe sich Deine Knie befinden und an welcher Stelle die Oberschenkel beim Beugen des Beins die größte Spannung auf der Jeans erzeugen.

 

Markiere an den ausgewählten Stellen nun horizontal verlaufende Linien mit etwas Schneiderkreide (Tailor’s Chalk). Sehr gut eignet sich zum Markieren auch ein weißer Kajalstift.

 

Beachte beim Markieren der gewünschten Rissstellen auf Deiner Ripped Jeans bitte, dass die Risse an stark beanspruchten Stellen, wie zum Beispiel auf dem Knie, im Laufe der Zeit weiter einreißen und sich vergrößern werden. An diesen Stellen ist es also sinnvoll, die Risse zunächst etwas kleiner zu machen.

 


Step 3 - Jetzt wird geschnippelt!

Die Risse in Deiner Ripped Jeans kannst Du ganz leicht entweder mit einer Schere oder einem Cuttermesser erstellen.

 

Wenn Du lieber eine Schere benutzt, bietet es sich an, den ersten Einschnitt mit einer kleinen Nagelschere anzufertigen und den Riss dann mit einer größeren Schere weiter zu öffnen. Für ganz große Rips kannst Du auch Deine Hände benutzen und den Riss so vorsichtig verlängern. Wenn Du ein Cuttermesser benutzt, dann denke bitte daran, vor dem ersten Einschneiden ein Stück Pappe oder ein Schneidbrett in Deine Jeans (unter die Einschnittstellen) zu legen, damit Du beim Cutten nicht aus Versehen die Rückseite Deiner Ripped Jeans mit zerschneidest.

 

Pro-Tipp: Ein schickes Gesamtkunstwerk auf Deiner DIY Ripped Jeans erhältst Du, wenn Du mehrere Risse untereinander setzt, die von der Mitte aus nach oben und unten jeweils etwas kürzer werden


Step 4 - Kanten ausfransen: Der Finishing Touch Deiner Ripped Jeans

Und jetzt beginnt der wirklich spaßige Teil Deines Ripped-Jeans-Projekts! Mit einer Fußfeile, Schleifpapier, einem Bimsstein oder einem Topfkratzer raust Du nun die Kanten und Zwischenräume zwischen den Schnitten ordentlich auf. Hierdurch verpasst Du Deiner DIY Jeans genau den Used-Look der perfekt zum Rissmuster passt.

 

Wie stark und wie lange Du dabei über die entsprechenden Stellen schrubbst, ist ganz Dir überlassen. Experimentiere einfach mal ein wenig mit den genannten Tools herum und schau, welcher Grad der Zerschredderung Deiner Ripped Jeans Dir am besten gefällt. Drehe dabei Deine Jeans auch mal auf links und bearbeite auch die Rückseite der Risse – Du wirst feststellen, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!


Step 5 - Waschmaschine, übernehmen Sie!

Bevor Du Deine neue Ripped Jeans jetzt mit schicken Heels und einem lässigen Shirt perfekt kombinierst, solltest Du sie noch einmal der fürsorglichen Trommel Deiner Waschmaschine übergeben, damit alle Faserreste entfernt werden, die sich beim Schnippeln und Aufrauen gebildet haben.

 

Drehe Deine DIY Jeans dazu bitte auf links und verstaue sie in einem Wäschenetz, bevor Du sie in die Maschine wirfst. Wir empfehlen Dir außerdem, für den Waschgang ausschließlich Feinwaschmittel zu verwenden und die Temperatur nicht zu hoch zu wählen (30 Grad sollten reichen). Schau bitte in jedem Fall erst einmal in die Waschempfehlungen des Herstellers Deiner Jeans.


Gut gemacht! Jetzt kannst Du Dein neues Schmuckstück trocknen lassen und dann sofort zum Einsatz bringen – Deine Freunde werden begeistert sein von Deinem neuen Ripped Jeans Style!

 

Sende uns Bilder Deiner DIY Jeans an info@diy-jeans.de. Wir werden die besten Designs hier auf www.diy-jeans.de in einer Galerie online stellen. Die Pics verlinken wir selbstverständlich gerne auf Deine Social Media Accounts! 

Kommentare: 0