SO EINFACH KANNST DU DEINE JEANS SELBST GESTALTEN – WERDE DEIN EIGENER DESIGNER!

Nur Du allein weißt ganz genau, wie die perfekte Jeans für Deinen eigenen Style auszusehen hat. Erspare Dir also das lange Suchen in teuren Shops und lerne bei uns, wie Du günstig, schnell und einfach mit wenigen Tools und Tipps Deine Jeans aufpeppen und zu einem einzigartigen Hingucker machen kannst. Ob selbst gemachte Ripped-Jeans, Nieten oder Destroyed-Look – Jeans umzustylen macht Spaß und ist super leicht!

 

Sende uns Bilder Deiner DIY Jeans an info@diy-jeans.de. Wir werden die besten Designs hier auf www.diy-jeans.de in einer Galerie online stellen. Die Pics verlinken wir selbstverständlich gerne auf Deine Social Media Accounts! 


Von Cut-Outs bis Used-Look – Destroyed Jeans selber machen ist super easy!

Um Deine DIY Jeans wie ein echtes Unikat aus dem Designerladen aussehen zu lassen, brauchst Du weder viel Geld noch viele Werkzeuge oder Accessoires. Wir erklären Dir, wie Du mit ein paar ganz einfachen Kniffen und vielen haushaltsüblichen Gegenständen Deine Jeans selbst destroyen und mit schicken Strasssteinchen, Nieten oder Patches veredeln kannst. Für DIY Jeans im Ripped-Look zum Beispiel benötigst Du ausschließlich einen Stift, eine kleine Schere und eine Pinzette oder einen Nahttrenner aus dem Nähkasten.

Du willst wissen, wie genau das funktioniert? Einen ersten Einblick in die leichte Technik erhältst Du in diesem kurzen Video:

 

Zuerst mal ist das dann natürlich ein echt komisches Gefühl, selber Löcher in die Jeans machen zu wollen. Sei Dir aber sicher: Das geht wirklich allen beim ersten Mal so. Wenn Du dann aber bereits ein paarmal die Schere angesetzt hast, um an den für Dich optimalen Stellen kleine Cuts anzubringen, fühlst Du Dich schon wie ein echter Profi und das Ergebnis Deiner Arbeit wird Dir zeigen, wie einfach es ist, stylische Cut-Out Jeans selber zu machen. Schnapp Dir also Deine DIY Jeans und leg einfach mal los! Im besten Fall solltest Du natürlich nicht gleich mit Deiner Lieblingsjeans anfangen – es kann ja immer mal sein, dass man am Anfang noch nicht alles perfekt macht, denn es ist schließlich noch keine Ripped-Jeans-Meisterin vom Himmel gefallen. 😊

Ripped Jeans Tutorial
Ripped Jeans Tutorial
Cut-Out Tutorial (Basic)
Cut-Out Tutorial (Basic)

JEANS MIT SCHLEIFPAPIER BEARBEITEN – GEHT DIE DANN NICHT KAPUTT?

Eine richtig tolle und super leichte Methode, um langweilige Jeans mit dem Used Look aufzupeppen ist es, die Jeans mit Schleifpapier oder einem Schleifschwamm zu bearbeiten. So kannst Du sehr präzise selbst bestimmen, an welchen Stellen Deine DIY Jeans einen Destroyed-Touch erhalten soll. Du brauchst dabei übrigens keine Sorge zu haben, dass Deine Jeans sich unter der Reibkraft des Schleifpapiers sofort auflöst: Jeans sind überaus widerstandsfähig und mit ein bisschen Übung hast Du schnell raus, mit welchem Druck auf das Schleifpapier der gewünschte Destroyed-Effekt entsteht. Probiere es einfach mal aus!

Wenn Du Dir noch einmal genau ansehen willst, wie man vorgeht, wenn man Used-Look Jeans mit Schleifpapier selber machen will, dann sieh Dir einfach das folgende Video an. Hier kannst Du bereits gut sehen, was für tolle Effekte man mit ein wenig Schleifpapier so erzielen kann.

Kleiner Pro-Tipp: Einen richtig abgewetzten Look für Deine DIY Jeans erhältst Du, wenn Du die raue Seite einer handelsüblichen Fußfeile mehrmals kräftig entgegen der Webrichtung der blauen Jeansfäden, also von links nach rechts anstatt von oben nach unten, über die Jeans ziehst. Das machst Du so häufig, bis die Jeans an der gewünschten Stelle richtig aufgeraut ist und sich kleine blaue Flusen von der Jeans gelöst haben. Anschließend musst Du die Jeans nur noch in die Wäsche stecken und bei niedriger Temperatur einmal durchwaschen und trocknen – jetzt kann Sich Deine DIY Jeans im Used Look sehen lassen!

Destroyed Look Tutorial (Stonewash)
Destroyed Look Tutorial (Stonewash)

STRASSSTEINE AUF DIE JEANS KLEBEN ODER AUFBÜGELN? SO ERZIELST DU DIE BESTEN ERGEBNISSE!

So, jetzt weißt Du bereits einiges darüber, wie Du aus Deiner langweiligen schlichten Jeans mit wenigen Tools und für ganz kleines Geld eine ziemlich stylische Used-Look Jeans selber machen kannst, indem Du zum Beispiel gekonnt selbst Löcher in Deine DIY Jeans schneidest oder der Hose mit ein wenig Schleifpapier genau die Destroyed-Effekte verleihst, die perfekt zu Deinem ganz individuellen Style passen. Doch die Kür steht ja noch aus: die Verzierung! Und dafür stehen Dir neben trendigen Jeans-Patches zum Aufbügeln auch eine große Auswahl an schicken Nieten und funkelnden Strasssteinen zur Verfügung, die auf verschiedene Weisen schnell und langanhaltend ganz nach Deinem Geschmack auf der DIY Jeans platziert werden können.

Strasssteine für Textilien können beispielsweise grundsätzlich entweder aufgeklebt oder aufgebügelt werden. Wenn Du Dich dafür entscheidest, die Strasssteine selbst aufzukleben, dann kannst Du dies ganz einfach mithilfe eines speziellen Strasssteinklebers für Textilien (oder jedem anderen guten Textilkleber) machen, den Du für wenig Geld in jedem Näh- und Bastelladen bekommst. Bevor Du loslegst, stelle bitte sicher, dass Du Dir Strasssteine zum Kleben kaufst, die nicht bereits eine Klebeschicht an der Unterseite besitzen (das sind dann nämlich sogenannte Hotfix-Steine – dazu gleich mehr). Eine detaillierte Anleitung zum richtigen Kleben der Strasssteine auf Deine DIY Jeans findest Du in diesem kurzen Video. Es zeigt Dir, wie schnell und einfach die schicken Strasssteinchen aus Deiner selbst designten Jeans eine funkelnde Augenweide machen:

 Ein paar Euro mehr als für den Textilkleber musst Du für einen sogenannten Strassstein-Applikator hinlegen, der Dir das Bügeleisen ersetzt. Dieses spezielle Gerät klebt die Strasssteine durch sanften Druck an die von Dir gewünschte Stelle. Voraussetzung hier: Die von Dir gekauften Strasssteine müssen an der Unterseite eine Hotfix-Schicht haben, also eine kleine feste Klebeschicht, die sich bei Erwärmung verflüssigt und mit dem Jeansgewebe verbindet. So werden die Strasssteine, genau wie bei dem Einsatz von Textilkleber, lang und dauerhaft auf Deine eigene Designerjeans geklebt und haften auch nach vielen Wäschen noch an derselben Stelle. Hört sich gut an für Dich? Dann schau Dir kurz diese Videoanleitung an und entdecke, wie einfach es sein kann, glamouröse Effekte auf Deiner eigenen Jeans zu produzieren:

Strassstein Tutorial
Strassstein Tutorial

Mit einfachen Tricks auf der Jeans Nieten ohne Zange selbst anbringen – so geht’s!

Ein weiterer Eyecatcher auf Deiner selbst designten Jeans können neben funkelnden Strasssteinchen auch rockige Nieten in allen Farben und Formen sein, die besonders dann perfekt zur Geltung kommen, wenn Du der Jeans vorher einen richtig markanten Destroyed-Look verleihst und die Nieten dann gezielt an den Nähten um die seitlichen Eingrifftaschen vorne oder um die rückseitigen Taschen platzierst. Genau wie ihre Pendants bei den Strasssteinen, lassen sich Hotfix-Nieten problemlos aufbügeln. Hotfix-Steine zu befestigen ist also immer super easy, ganz egal, ob es sich dabei um Schmucksteinchen oder um Nieten handelt – alles, was Du brauchst, sind ein Bügeleisen und ein kleines Stückchen Stoff, das als Schutzschicht zwischen die Hotfix-Steine und das heiße Bügeleisen gelegt wird. Einen kurzen Einblick über die richtige Vorgehensweise, um Hotfix-Nieten optimal auf Deiner DIY Jeans anzubringen, erhältst Du im folgenden Video.


Du siehst: Auf Deiner Kleidung Nieten selbst anzubringen ist überhaupt kein Ding, vor allem dann nicht, wenn Die Nieten quasi selbstklebend sind. Es gibt aber noch zwei weitere Methoden, Ziernieten selber anzubringen, die genauso einfach sind, und für diese beiden Techniken benötigst Du entweder Schraubnieten oder sogenannte Splintnieten. Um an der gewünschten Stelle Deiner DIY Jeans Schraubnieten anzubringen, machst Du mit einer spitzen Schere oder einem Nahttrenner ein winziges Loch an die entsprechende Stelle, führst den Stecker der Schraubniete hindurch und verschraubst die Niete dann von der Rückseite mit der dazugehörigen Mutter – fertig! So einfach geht das. Splintnieten auf die Jeans zu machen ist dann ein klitzekleines bisschen aufwendiger, aber dennoch völlig problemlos selbst zu schaffen. Schau Dir am besten für einen ersten Einblick dieses kurze Video an, was Dir zeigt, wie Du Splintnieten gut auf Deiner Jeans anbringen kannst.

Wow! Deine Jeans sieht mittlerweile ja schon richtig toll aus. Du hast bereits gelernt, wie Du z.B. Deine Jeans mit Löchern aufpeppst (auch wenn sich das zunächst mal echt seltsam anhört, hihi), wie Du tolle Effekte an Deiner Jeans mit Schleifpapier selber machen kannst und schließlich, wie Du stylische Hingucker wie Strasssteine und Nieten mit wenigen Handgriffen ganz alleine an Deiner Jeans befestigen kannst. Du bist sozusagen mittlerweile ein echter Pro in DIY Jeans geworden – herzlichen Glückwunsch dazu! Und was fehlt jetzt eigentlich noch? Na klar: Patches!

Hotfix-Nieten Tutorial
Hotfix-Nieten Tutorial
Schraubnieten Tutorial
Schraubnieten Tutorial

Patches zum Aufbügeln oder Aufnähen – so gibst Du Deiner DIY Jeans den letzten Schliff!

Ohne die trendigen Patches geht auch in der aktuellen Jeans-Saison mal wieder gar nichts. Ist ja auch kein Wunder: Patches machen Deine Jeans zu einem echten Unikat und es gibt sie mittlerweile in unzähligen Größen und Designs, von markanten Statements in Comicschrift über florale Muster bis hin zu den aktuellen Emojis. Der Vorteil, wenn Du Deine eigenen Patches anbringst, liegt natürlich darin, dass Du ganz alleine bestimmst, welches Patch an welcher Stelle Deiner DIY Jeans platziert wird. Jeans-Patches kannst Du dabei grundsätzlich entweder aufbügeln (wenn sie dafür vorgesehen sind) oder aufnähen, oder Du kombinierst einfach beides und erhöhst so die Haltbarkeit Deiner Patches selbst nach unzähligen Waschgängen in der Maschine. Schau Dir doch gleich die Schritt-für-Schritt-Anleitung im folgenden Video an, wie Du Deine Lieblingspatches schnell und einfach aufnähst.

Hotfix-Patches Tiurial
Hotfix-Patches Tiurial

Jeans selbst designen macht Spaß und hebt Deinen Style auf ein ganz neues Level!

Wenn Du jetzt all unsere Online-Tipps zum Selbstgestalten Deiner Jeans, die wir Dir auf dieser Übersichtsseite präsentiert haben, aufmerksam gelesen hast, dann sollte Dir das Aufpeppen Deiner Jeans ab sofort überhaupt keine Probleme mehr bereiten und Du kannst direkt damit loslegen, Dir alle notwendigen Werkzeuge und Utensilien zusammenzusammeln, die Du für die Umgestaltung Deiner Jeans benötigst. Du weißt jetzt, dass es super easy ist, Deine DIY Jeans selber „kaputtzumachen“ und verschiedene Schmuckelemente, wie zum Beispiel Strasssteine, Nieten oder Patches, anzubringen. Neben dem schon fast klassischen selbst gemachten Loch oder Riss am Knie der Jeans beherrscht Du nun zudem die Herstellung filigraner Cut-Outs mithilfe von Nahttrenner und Pinzette und die Veränderung der Jeanswaschung für coole Destroyed-Effekte mit ein wenig Schleifpapier. Und wenn Du bei einzelnen Techniken oder Prozessen mal noch ein bisschen unsicher sein solltest, dann sieh Dir einfach noch mal die Videos mit den Step-by-Step Anleitungen zum Selbstgestalten Deiner DIY Jeans an. 

Und immer daran denken: Übung macht die Meisterin! Wenn es also mal nicht alles sofort klappt, dann nicht verzagen und einfach gleich noch mal probieren. Mit ein wenig Übung kreierst Du bestimmt bald die tollsten Jeans, die Dein Freundeskreis je gesehen hat – wir wünschen Dir dabei ganz viel Spaß!